
Die Vorgeschichte dieses Vereins hängt mit dem Werden des Armen-, Alten- und Krankenhauses eng zusammen („Unser Oberstdorf“, Heft 36, Seite 11…

Neben seinem Schwerpunkt, der Skulptur, setzte Kalot alle linienorientierten graphischen Techniken ein, die Radierung, Kohle, Tusche, den Past…

Die so erfolgreiche Serie der alljährlichen Vierschanzen-Tournee ist seit 1952 ebenfalls eine besondere Attraktion. Eine immer wieder erwähnte…

Freude herrschte, als der Weihnachtsgottesdienst 1916 erstmals bei elektrischer Beleuchtung stattfand. Doch es folgte dem bald eine traurige S…

Der Besuch der Breitachklamm übertraf alle Erwartungen! Schon im ersten Jahr wanderten über 25.000 Besucher durch die Klamm. Das waren doppelt…

Es floß noch viel Wasser die Trettach hinunter, und manche Redeschlacht wurde noch geschlagen, bis endlich klare Pläne und Möglichkeiten der F…

Drei Klassenzimmer und eine Lehrerwohnung standen zur Verfügung. Da die drei Lehrer damals zusammen rund 300 Kinder unterrichteten, kann man s…

Nach einer Art Urabstimmung, in der sich zwei Drittel der Lehrer- und Elternschaft für die 5-Tage-Woche entschieden hatte, wurde diese im komm…